top of page

ELTERNBERATUNG

Systemische Hilfe bei
frühkindlichen Schwierigkeiten mit
Schlafen, Wachsen und Regulation

Mutter, die Babyfinger hält
Schrei, Baby?

Ihr Kind schreit ohne ersichtlichen Grund über längere Zeit? 
Es findet nicht eigenständig in den Schlaf oder wacht sehr oft nachts auf und kann nicht weiterschlafen? Sie sorgen sich um das Gedeihen und die Bindung Ihres Kindes?

​

Dann lassen Sie uns mutig und genau hinschauen, was Ihr Kind braucht, was Sie brauchen, um diese anstrengende Zeit zu überstehen und als Familie zusammenzuwachsen.  â€‹â€‹

                     

Ich nutze Methoden der systemischen Beratung und baue auf meine langjährige Erfahrung als Psychologin in der Diagnose und Beratung bei Regulations-, Entwicklungs-  und Bindungsstörungen. ​Der systemische Blickwinkel ist besonders geeignet, da wir mit kreativem Mitteln stets mehrere Ebenen und "Systeme" integrieren und so alle Beteiligten profitieren. 

Was bringt die Elternberatung?

Die Ratschläge von den eigenen Eltern und Freunden oder die Lektüre unzähliger Ratgeber helfen oft nicht und bewirken eher das Gegenteil:

Unsicherheit, Stress und Zweifel mit argen Konsequenzen für die mentale Gesundheit und die Beziehungen zu anderen Menschen.
Wenn auch noch Schwierigkeiten mit existenziellen Dingen wie Essen oder Schlafen beim Kind dazukommen, wird die Situation schnell verzweifelt.
Die Elternberatung hilft Ihnen dabei, die Schwierigkeiten anzugehen und die Gesamtsituation  positiv zu verändern.
In den folgenden Bereichen hilft die systemische Familienberatung: 

0055 PC2A9079.jpg

Schlafen

Schwierigkeiten mit dem Einschlafen, Durchschlafen oder Weiterschlafen zermürben schnell ganze Familien. Wir ergründen den Schlafrhythmus Ihres Kindes und checken gemeinsam die Schlafbedingungen. Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Beteiligten finden wir Lösungen, die die Situation verbessern.

Image by AbsolutVision

Verstehen

Ein Verständnis für frühkindliche Entwicklung kann bei der Bewältigung der Situation helfen. Ich vermittle Ihnen neuste Erkenntnisse der Bindungs- und Entwicklungswissenschaft. Dabei baue ich auf fundiertes entwicklungspsychologisches und neurowissenschaftliches Wissen und meine langjährige Erfahrung.

Newborn crying baby boy. New born child tired and hungry in bed under blue knitted blanket

Schreien

Exzessives Schreien kann viele Ursachen haben. Wenn das Schreien ohne körperliche Ursache geschieht, erforschen wir gemeinsam den Umgang mit Schreiattacken. Wir finden heraus, was das Schreien bedeutet, wie man es aushalten kann und welche Strategien hilfreich sind, um das Schreien zu reduzieren.

Verknüpfung

Bindung

Schwierigkeiten im Bindungsverhalten haben weitreichende Konsequenzen auch für die Zukunft. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sich viele moderne Eltern sich häufig um die Bindung zwischen ihnen und ihrem Kind sorgen. Wir beleuchten die Interaktionen innerhalb der Familie und besprechen, ob und wie die Bindung verbessert werden kann.

Kunst auf Papier

Familiendynamik

Oft stoßen frische Eltern mit der Nase auf Themen, die bereits ein Leben lang bekannte Begleiter waren. Doch alte Strategien funktionieren nicht mehr. Schlafentzug, Beziehungsstress und die neue Familiendynamik würfeln Altbekanntes durcheinander. Jetzt ergibt sich die große Chance alte Muster zu durchbrechen und neue Wege zu gehen.

Image by Luiza Braun

Stillen

"Still doch ab, dann werden die Nächte besser", dieser Rat wird oft gegeben, wird aber dem Prozess des Loslösens zwischen Kind und Mutter nicht gerecht. Zweifel und Unsicherheit sind das Ergebnis - neben weiterhin schlafloser Nächte. Wir finden heraus, welche Grenzen Sie wann ziehen wollen und wie ein sanftes Vorgehen aussehen kann.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch!

KONTAKT

Danke für's Absenden!

Telefon: 
Email: Familienberatung-Elvers@gmx.de

DSGVO

bottom of page